Wir, die Familie Hoffmann kommen aus dem schönen "Oberfränkischen" Landkreis Lichtenfels und leben seit nun mehr über 30 Jahren in Franken.
Wir genießen die Gesellschaft unserer 4 Beiner schon etliche Jahre. Als liebstes Haustier vor über 12 Jahren die Leidenschaft dafür entdeckt und im Laufe der Zeit wurde dann auch das Interesse zum Thema Genetik immer größer, wir züchten seit knapp 6,5 Jahren und sind mittlerweile auch im Social Media Bereich mit unseren Tieren aktiv. In all der Zeit ist auch ein kleines aber feines Network zu Züchter Kollegen entstanden.
Man profitiert hier gegenseitig von alten, sowie neuen Erkenntnissen, die sich über die vielen Jahre der Zuchtgeschichte der Bengalen aufgebaut haben.
Ein Weg, ein Ziel ♡
Seit 2016 treibt mein Verein der 1. Felidae Cat Club die DNA gestützte Zucht als erster Verein in DE aktiv voran.
Hinter diesem Konzept stehen wir zu 100 %, da Zucht nie etwas kurzfristiges ist, freuen wir uns auf die nächsten spannenden Jahre mit dem Aufbau weiterer unabhängiger Linien, die wir mit der DNA gestützten Zucht rauszüchten werden.
Dabei sind diese Tiere sehr intelligent und zeigen eine hohe Lernbereitschaft, was das Clicker Training und Co. perfekt für diese Rasse macht. Durch ihre aktive Art kann man sie klar von anderen Rassen differenzieren.
Diese Rasse möchte gefordert werden und wir haben uns dieser Herausforderung angenommen und möchten keinen Tag missen, denn hinter der Fassade stecken auch ganz liebevolle Tiere die bei richtiger Sozialisierung viel Freude bereiten und durchaus sehr schmusig sind.
Es ergeben sich sogar mit Hunden🐕, wenn die Tiere im Kitten Alter Zusammengeführt werden Synergien ;-)
Die Zucht ist für mich: Erhaltung und Verbesserung des Typ mit all seinen Merkmalen hin zum Rasse Standard. Hierbei spielt die Verpaarungsplanung als wichtigstes Bindeglied für eine vernünftige Zuchtarbeit für uns die wichtigste Rolle.
Die Zucht der Bengalkatze als Rassekatze gehört in verantwortungsvolle Hände, denn so eine tolle Rasse möchten wir gerne erhalten.
Wir versuchen deshalb auch einen Fortbestand zu züchten, der seines gleichen sucht, immer im Augenmerk liegt dabei auch der so unverwechselbare Charakter unserer Tiere, der in jeden Wurf hinein gezüchtet werden soll. Unsere Schmusebacken.
Das "Verbessern des Typ", sowie eine COI senkende und somit verbessernde Verpaarungsplanung soll erzielt werden.
Unsere Mission ist auch Selbststudien begleitet und experimentell, so ist der Austausch mit weltweiten Züchtern und Studienbegleitern an Universitäten wie Standford zur Zeit z.B. zur "Marble" Gentik für unsere Zuchtarbeit unverzichtbar.
Die Genetik ist dabei für mich besonders wichtig, dass ist auch der Grundgedanke beim züchten, deshalb sind uns Farbtest und Co. nicht unbekannt und wir sparen nicht an dieser so wichtigen Grundbasis der Verpaarungsplanung.
Über den Verein, bin ich stets "up to date", um gesetzliche Änderungen rund um den Artenschutz und das DNA Profiling berücksichtigen zu können.
Wir besitzen ein Außengehege und viel Spiel und Klettermöglichkeiten im Innenbereich des Hauses.
Als Unternehmerfrau, lebe ich mein Hobby zu 100 % . Jede Verpaarung bringt einen einzigartigen Wurf hervor und die Herausforderung liegt darin, bereits im Vorfeld die Weichen dafür zu stellen.
Wir dürfen jederzeit nach Rücksprache besucht werden, auch Kinder sind bei uns und unseren Tieren herzlich Willkommen.
»Glücksmomente erleben, ein Tier gibt soviel mehr zurück «
Ich bin eingetragene Züchterin im 1. Felidae Cat Club, Deutschlands ersten Verein mit DNA Garantie und mir liegt viel daran, dass passende Zuhause für unsere Vierbeiner zu finden, daher ist auch durchaus eine längere Wartezeit möglich, um das Beste aus den Verpaarungen für euch entstehen zu lassen.
Die Verpaarungen werden sehr sorgfältig geplant und mit DNA Nachweis gestützt, wir möchten damit auch Erbkrankheiten ausschließen und die eindeutige Herkunft bzw. Abstammung sichern.
Diese Labor Untersuchungen und auch sonographischen Untersuchungen nehmen natürlich auch entsprechend Zeit in Anspruch und wir bedanken uns bereits jetzt für euer Verständnis, denn die schönste Freude, ist ja bekanntlich die Vorfreude.
Eine der wichtigsten Zielsetzungen in der modernen Katzenzucht betrifft heute die Stammbaumsicherung.
Es ist unmittelbar einleuchtend, dass für die korrekte Zuchtbuchführung die Abstammungsverhältnisse gesichert sein müssen. Nicht nur aus formalen Gründen, sondern auch, weil aus den Stammbäumen
heraus wichtige Zuchtentscheidungen getroffen werden. So lassen sich aus der Merkmalskonstellation der Elterntiere u. U. Vorhersagen über die Merkmalsausprägung der Nachkommen treffen. Dies
natürlich nur auf Basis einer gesicherten Abstammung.
Quelle: https://www.biofocus.de/tier-genetik/katze/abstammungsnachweis
Augen auf beim Kitten Kauf:
- Vorsorgeunterlagen der Elterntiere zeigen lassen.
- Gesundheitszeugnis nicht älter als 3 Tage vor der Abholung der Kitten.
- Auf vollständigen Impfschutz achten!
- Kitten müssen im Idealfall die 14. te Woche erreicht haben bei Auszug
- Aktuelles Kotprofil der Eltern zeigen lassen.
Kind und Kegel tragen wunderbar dazu bei, die Kitten zu 100 % im Familienalltag zu integrieren. Spiel und Spaß, aber auch das Grenzen ausloten wird hier spielerisch erlernt. Ganz viel Freude haben unsere kleinen Miezen auch beim aktiven Spielen. Man ist immer wieder erstaunt wie schnell diese Tiere lernen und wie motiviert sie dabei sind.
Hier ein kleiner Einblick in die Umbaumaßnahmen zu unserer Erweiterung des Außengeheges. Auf 50 qm Grundfläche dürfen die Katzen hier nach Lust und Laune auf 2 Ebenen toben und klettern. Mit einer Höhe von 2,80 sind hier die Kletterkünsterler fleißig zu gange und haben ihren Spaß.
Copyright Cattery Charming Wildstorm 2022
Bitte fragt über unser Kontaktformular bei uns an.
Please request by using our contact form.
Informieren
Wer wir sind
Mitmachen
Abwicklung & Kosten
Kontakt